ETH-News
Alle Geschichten von Nicole Davidson, Hochschulkommunikation
?Andere scheinen alles im Griff zu haben?

Wie ist es, an der ETH zu studieren? Sally Liu gibt einen Einblick in ihren Alltag als Studentin – und erkl?rt, warum es so wichtig ist, offen über Herausforderungen zu sprechen.
?Gemeinsam studiert ist der Aufwand halbiert?
Bauingenieurwissenschaften

Wie sieht das Leben für Studierende an der ETH aus? In der aktuellen Folge von ?Studierende erz?hlen? nimmt uns Marcel Walter mit in seinen Alltag als Bauingenieurstudent.
?Von der Vorlesung ins Spital: Bei mir ist kein Tag gleich?
Medizin

Wie?ist es, an der ETH zu studieren? Mohammed Said gibt einen Einblick in seinen Alltag als Medizinstudent – und erkl?rt, warum sich ihm t?glich eine neue Welt er?ffnet.
ETH-Studierende simulieren Venus-Mission
- Erd- und Planetenwissenschaften
- Astronomie
- Lehre

Um eine Erkundungsmission zur Venus zu simulieren, haben ETH-Studierende selbstgebaute Test-Satelliten über dem Milit?rflugplatz Dübendorf aus einem Flugzeug geworfen. Die Satelliten glitten mit Fallschirmen zu Boden und zeichneten akustische Signale auf.
Diese Schlange rettet Leben
Robotik

Ein Ingenieurteam der ETH Zürich hat mit RoBoa einen schlangenartigen Roboter entwickelt, der in die L?nge w?chst und selbst die unzug?nglichsten Orte erreicht.
?Sei nicht zu schnell zufrieden mit dem, was du schon weisst?
Informations- und Computertechnologie

Als Kiril Vasilev seinen Master in Data Science an der ETH begann, war er vom Arbeitsaufwand überrascht. Im Video der Serie ?Studierende erz?hlen? sagt er, wie er sich an den neuen Rhythmus gew?hnt hat.
?Disziplin ist ein wichtiger Faktor?
- Geoinformation
- Karriere

Michelle Halbheer begann ihr ETH-Studium mit Zweifeln. Im Video aus der Serie ?Studierende erz?hlen? sagt sie, wie sie diese überwunden hat und was sie heute anders machen würde.
?Ich bin froh, dass ich es durchgezogen habe?
- Biologie
- Karriere

Fatima Ali Ebrahim tat sich im ersten Studienjahr in den Vorlesungen schwer und kannte fast niemanden. Sie dachte ans Aufgeben. Im Video der Serie ?Studierende erz?hlen? sagt sie, was dazu geführt hat, dass sie heute sehr gerne an der ETH Zürich studiert.
Führungskr?fte rüsten sich für die digitale Zukunft
- Informations- und Computertechnologie
- Maschinelles Lernen
- SCE

Maschinelles Lernen, KI und neue Technologien ver?ndern die Industrie rasch. Das CAS ETH in AI and Software Development richtet sich an Führungskr?fte, die fundiertere Entscheidungen für ihre Unternehmen treffen wollen. Es ist Teil des neuen MAS in AI and Digital Technology.